Risiken machen auch vor Gemeinden nicht halt.
Die Herausforderungen für die Gemeinden sind zahlreich. Veraltete Infrastrukturen, Rückgang bei den Steuereinnahmen, Digitalisierungsrückstand, Versorgungssicherheit, unerwartet geringes oder zu hohes Bevölkerungswachstum, bewältigen von Unwettern und vieles mehr, müssen mit knappen Ressourcen und bei steigenden Anforderungen der Bevölkerung gestemmt werden. Kein Wunder, dass Risikomanagement auch bei Gemeinden mittlerweile ein zentrales Thema ist.
Nach dem ersten Anlass vom 30. September 2022 setzen wir diese Reihe fort: Am Mittwoch, 8. März 2023 werden wir uns von 12.00 bis 13.00 Uhr online per Zoom austauschen. Der thematische Schwerpunkt liegt bei zwei wesentlichen Risiken der Steuerverwaltung der Stadt Bern: Steuerausfälle durch Konjunkturabschwung und Steuerausfälle durch Abwanderung juristischer Personen. Zu diesen Themen freuen wir uns, Ihnen unseren Gastreferenten Herrn Moritz Jäggi, Steuerverwalter der Stadt Bern, vorzustellen. Nach seinem Input-Referat haben Sie im Rahmen der Diskussionsrunde die Gelegenheit Fragen zu stellen.
Geniessen Sie Ihr Mittagessen und hören Sie nebenbei dem Fachexperten zu. Die Teilnahme ist kostenlos, allerdings bitten wir Sie aus planerischen Gründen um eine Anmeldung. Wir freuen uns auf Sie!
Artikel: Wie löschen Sie Personendaten richtig?
Die Pflicht wie auch das Recht auf Löschung personenbezogener Daten sind im Datenschutzgesetz (DSG) seit Langem verankert. Das Löschen digitaler Personendaten stellt Unternehmen dennoch regelmässig vor zahlreiche Herausforderungen. Mit der anstehenden Revision des Datenschutzgesetzes ist mit noch mehr Löschanfragen zu rechnen. Doch was bedeutet «Datenlöschung» und wie machen Sie es richtig?
Im Artikel in «Management und Qualität» von Anjulie Bencivenga erfahren Sie mehr zu diesem Thema.
Steigern Sie den Nutzen aus Ihrer Kollektiv-Mitgliedschaft!
Kollektivmitglied haben die Möglichkeit, weitere Personen aus dem Unternehmen an den kommenden Veranstaltungen mitzunehmen und sie von den Referentinnen und Referenten inspirieren zu lassen. Unsere Themen sind auch für andere Bereiche bzw. Funktionen relevant – für Sicherheitsbeauftragte, Interne Revisoren, Rechtsdienste oder Compliance-Officer, um nur einige zu nennen. Interessierte sind herzlich eingeladen unseren Newsletter zu abonnieren und sich für eine Veranstaltung direkt online anzumelden. Profitieren Sie von diesem Angebot! Pro Kollektivmitgliedschaft sind bis zu fünf Personen an einer Veranstaltung vorgesehen.