Wählen Sie einen Bereich aus und entdecken Sie die Inhalte unserer Arbeit, sowie die Geschichte unseres Vereins.
Unsere Werte und Prinzipen, nach denen das Netzwerk Risikomanagement arbeitet.
Das Netzwerk Risikomanagement wurde 2006 gegründet.
Sehen Sie, wer hinter dem Netzwerk Risikomanagement steht.
Wir sind ein Verein nach Schweizerischem Recht. Die Vereinsstatuten finden Sie hier.
„Wir bieten Ihnen Weiterbildung und persönliche Entwicklung durch Erfahrungsaustausch, damit Sie Ihre Tätigkeit im Risikomanagement mit hoher fachlicher und sozialer Kompetenz wahrnehmen können.“
Nicole Heynen | ehemalige Präsidentin
Aktuell:
Projektcontroller / Risikomanager Logistikplattform 2030 bei der Migros Aare
Stationen:
Möbel Pfister AG, Sanitas Troesch AG
Ausbildung:
Ingenieur FH in Holztechnik / MAS MTEC ETH Zürich
„Risikomanagement ersetzt Führung nicht, hilft als Führungsinstrument aber dabei, Chancen, Unsicherheiten und Gefahren bewusst und proaktiv anzupacken und damit kritische Probleme zu vermeiden.“
Aktuell:
Fachspezialistin Governance Systeme bei der Finanzverwaltung der Stadt Bern
Stationen:
Tätigkeiten im öffentlichen Sektor bei Gemeinden und Kanton Bern
Ausbildung:
Master of Science in Business Administration with a Major in Public and Non-Profit Management
„Bewusste Risiken sind besser kontrollierbar.”
Vorstand von bis 2022
Aktuell:
Leiter Risikomanagement, Compliance & Datenschutz der Visana Services AG
Stationen:
Qualitäts- und Projektmanagement, Leiter Unternehmensentwicklung, Visana Services AG
Ausbildung:
Universitätsabschluss (lic.rer.pol. / Master of Science) an der volkswirtschaftlichen Fakultät, Bern
Ein effizientes Risikomanagement sichert u.a. den optimalen Prozessoutput. Ein gutes Netzwerk bietet mir dazu wertvolle Inputs für die Umsetzung im Tagesgeschäft.
Aktuell:
Juristin und Risikomanagerin bei der Hochschule Luzern/Wirtschaft, Dienststelle Militär, Zivilschutz & Justizvollzug Kanton Luzern und beim WISZ
Stationen:
Advokaturtätigkeit, Tätigkeit im öffentlichen Gemeindemanagement und als Geschäftsführerin eines Parahotellerie-Betriebs
Ausbildung:
Lehrerseminar, Studium Rechtswissenschaften Master of Law, MAS Risk Management, CAS Grundlagen Mediation
„Die einzigen Dinge, die man im Leben wirklich bereuen sollte, sind die Risiken, die man nicht eingegangen ist.“
Vorstand von bis 2022
Aktuell:
Stellvertretende Direktorin der Eidgenössischen Finanzkontrolle
Stationen:
Start der beruflichen Entwicklung in der klinischen Forschung, gefolgt von diversen Stellen in der Internen Revision (z. B. Schiesser AG, Deutsche Bank AG, Zurich Financial Services) und der Externen (IT) Revision. Diese Linie wurde immer wieder bewusst unterbrochen durch Tätigkeiten in der «1. Linie» (z. B. IKT-Entwicklung, Beratung, COO-Rolle) bzw. «2. Linie» (operationelles Risikomanagement & IKS).
Ausbildung:
Med. Dokumentationsassistentin, Dipl. Betriebswirt (BA), Fachrichtung Wirtschaftsinformatik
Wir machen es einfach: «Sapere aude!»