Digitalisierte Unternehmenswerte schützen – aber wie?

Rückblick Ein Rundgang durch das Firmengelände eines Maschinenbauers. Ein unscheinbarer Schuppen, in dem Fässer mit Schmiermitteln stehen. Mittendrin an einem Pfosten angepinnt: ein Zettel mit einer Rezeptur für den optimalen Mix dieser Mittel für den Betrieb der hergestellten Maschinen. Wie sich herausstellt, ist dies eines der zentralen Geheimnisse der Firma, ein kritischer Wettbewerbsvorteil. Was in […]
Risiken sozialer Medien für Unternehmen: Hey Google! – was tun?

Rückblick Eins der wichtigsten emergenten Risiken unserer Zeit entspringt aus den sich explosionsartig entfaltenden sozialen Medien. In einer Fachveranstaltung wurde das Thema aus drei Perspektiven interdisziplinär diskutiert. Von Jens O. Meissner und Bettina Hübscher Was sind wichtige Kategorien sozialer Medien für Unternehmen? Das Feld der sozialen Medien ist innerhalb weniger Jahre quasi explosionsartig gewachsen, was […]
Diversity & Risk

Rückblick Wussten Sie, dass es in den Unternehmens-Vorständen mehr Menschen gibt mit dem Namen «Thomas» als Frauen? Das Geschlechtsmerkmal ist eine sehr bekannte Dimension, aber nicht die einzige, wenn es um Diversität geht. Daneben werden noch Alter, kultureller Hintergrund, Menschen mit und ohne Beeinträchtigung, sexuelle Orientierung und Religion als Dimensionen erachtet, denen ein hohes Diskriminierungspotenzial […]
Reputationsrisiken – sind diese steuerbar?

Rückblick „Schwer ist’s, einen guten Ruf zu gewinnen, noch schwerer ihn zu verdienen, und am schwersten, ihn zu bewahren.“ Frei nach Friedrich Martin von Bodenstedt, startete am 31. August 2021 in Luzern an der HSLU die 49. Fachveranstaltung des Netzwerk Risikomanagement. Dr. iur. Daniel Lucien Bühr, Fürsprecher und Partner bei LALIVE, präsentierte den neuen ISO […]
Neues Datenschutzgesetz

Rückblick Christian Müller Das neue Datenschutzgesetz und dessen Umsetzung in der Praxis stand im Zentrum der 48. Fachveranstaltung, welche zu unserer Freude physisch – unter Einhaltung der geltenden Schutzkonzeptregeln – im Kursaal Bern durchgeführt werden konnte. Das Thema Datenschutz hat nicht zuletzt aufgrund der rasant fortschreitenden Digitalisierung an Relevanz und Aufmerksamkeit gewonnen. Schutz der Privatsphäre […]
„Überbrückungskredite und Krisenorganisation – wie hat der Bund gehandelt?“ und Generalversammlung

Rückblick Einmal mehr hat Corona eine physische Veranstaltung nicht zugelassen. Die digitale Form hat sich als gute Alternative bewährt und die Fachveranstaltung «Überbrückungskredite und Krisenorganisation – wie hat der Bund gehandelt?» konnte mit über 60 Teilnehmenden online durchgeführt werden. Sabine D’Amelio-Favez, Direktorin der Eidgenössischen Finanzverwaltung, zeigte in eindrücklicher Weise auf, wie der Bund in enger […]
Umgang mit Cyberrisiken – ONLINE

Rückblick Am 24. November fand die zweite und letzte Fachveranstaltung des Netzwerks Risikomanagement im 2020 statt. Passend zum Thema wurde die Veranstaltung online durchgeführt. Das Interesse der 72 Teilnehmenden war gross. Kein Wunder, das Thema bleibt trotz (oder gerade wegen) Corona aktuell und brisant. Die Referenten schauten aus unterschiedlichen Perspektiven auf das Thema: Welche Rolle […]
GRC = 3-lines-of-defense

Rückblick Nachdem die letzten beiden Anlässe auf der Agenda des Netzwerks Risikomanagement aufgrund der Pandemie abgesagt werden mussten, ging die erste Fachveranstaltung dieses Jahres am 9. September 2020 im Casino Bern vor rund 60 Teilnehmenden über die Bühne: Fünf versierte Referent/innen aus der Welt des Audits diskutierten das „Three lines of defence“-Modell und die Einbettung […]
Generalversammlung

Aufgrund von Covid-19 musste die Jahrestagung abgesagt werden. Die Generalversammlung erfolgte aus diesem Grund zum ersten Mal «ONLINE». Die Folien finden Sie nachfolgend im PDF zum Herunterladen: Protokoll der Online-GV 2020 Folien der Online-GV-Präsentation 2020
Naturgefahren – hat die Schweiz alles im Griff?

Rückblick „Naturgefahren – hat die Schweiz alles im Griff?“ lautete die Leitfrage der letzten Fachveranstaltung des Netzwerks Risikomanagement in diesem Jahr, die am 19. November 2019 bei der AXA XL Risk Consulting in Zürich zu Gast war. Experten des Bundes sowie aus der Versicherungswirtschaft und der Geowissenschaft standen einem gespannten Fachpublikum Red und Antwort. Die […]